Pankaj Mishra
© Mary Mount
Pankaj Mishra, geboren 1969 in Nordindien, schreibt seit über zehn Jahren regelmäßig für die »New York Review of Books«, den »New Yorker« und den »Guardian« über den indischen Subkontinent, über Afghanistan und China. Er gehört zu den großen Intellektuellen des modernen Asien und hat zahlreiche Essays in »Lettre International« und »Cicero« veröffentlicht; auf Deutsch sind darüber hinaus der Roman »Benares oder Eine Erziehung des Herzens« (2001; seit 2008 unter dem Titel »Die Romantischen«) und der Essayband »Lockruf des Westens. Modernes Indien« (2011) erschienen. Pankaj Mishra war u. a. Gastprofessor am Wellesley College und am University College London. Für sein Buch »Aus den Ruinen des Empires« (2013, S. Fischer) erhielt er 2014 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Bei S. Fischer sind von ihm außerdem »Begegnungen mit China und seinen Nachbarn« (2015), »Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart« (2017) und zuletzt »Freundliche Fanatiker. Über das ideologische Nachleben des Imperialismus« (2021) erschienen. Er lebt abwechselnd in London und in Mashobra, einem Dorf am Rande des Himalaya.
Bisher erschienen:
Pankaj Mishra
Lockruf des Westens
Aus dem Englischen von Matthias Wolf
208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
2. Auflage
Herbst 2011
ISBN 978-3-937834-49-8
EUR 24,00 / sFR 43,00