Perry Anderson

© Wissenschaftskolleg zu Berlin geboren 1938, lehrt in Los Angeles Geschichte an der University of California. Er ist nicht nur der Verfasser bedeutender Werke zur longue durée der europäischen Geschichte, sondern auch einer der einflussreichsten politischen Essayisten, die Großbritannien nach dem Krieg hervorgebracht hat. Seine Beiträge erscheinen regelmäßig in der London Review of Books und in der New Left Review, deren Herausgeber er lange Jahre war. Auf deutsch sind erschienen »Von der Antike zum Feudalismus« (1978), »Über den westlichen Marxismus« (1978) und »Die Entstehung des absolutistischen Staates« (1979). In dem von Franco Moretti herausgegebenen Sammelwerk zur Romanform (»Il Romanzo, II«, Turin 2002) schrieb Perry Anderson über Montesquieus Persische Briefe.


Bisher erschienen:


In den Warenkorb legen Perry Anderson, Suleiman Mourad
Das Mosaik des Islam
Aus dem Englischen von Anne Emmert
152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 × 228 mm
Auch als E-Book
Frühjahr 2018
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-946334-31-6
EUR 22,00 / sFR 0,00


In den Warenkorb legen Perry Anderson
Die indische Ideologie
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
Frühjahr 2014
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-70-2
EUR 0,00 / sFR 0,00


In den Warenkorb legen Perry Anderson
Eine verspätete Begegnung
Aus dem Englischen von Matthias Fienbork
80 Seiten · Abbildungen · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
Frühjahr 2010
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-38-2
EUR 19,00 / sFR 32,90


In den Warenkorb legen Perry Anderson
Nach Atatürk (HC)
Aus dem Englischen von Joachim Kalka
184 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
Frühjahr 2009
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-31-3
EUR 19,00 / sFR 34,90


zur Autorenliste