Das Cover von Freund und Feind – Zwei Erinnerungen
John Maynard Keynes
Freund und Feind – Zwei Erinnerungen

Der große John Maynard Keynes wurde berühmt mit einer vernichtenden Kritik am Versailler Friedensvertrag. Aus der Zeit, als er 1919 als Mitglied der britischen Waffenstillstandskommission nach Paris kam, stammt dieses Porträt eines Feindes, der zum Freund wurde, zugleich eine Nahaufnahme der Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, die schicksalhaft für Europa wurden. Für seinen Biographen Robert Skidelski war dies »das persönlichste und beste«, was Keynes je geschrieben hat.

Aus dem Englischen von Joachim Kalka
Mit einer Einleitung von Dorothea Hauser
Originaltitel: Two Memoirs
128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
ISBN: 978-3-937834-00-9
Autor

John Maynard Keynes

John Maynard Keynes, geboren 1883, gestorben 1946, gilt als der überragende Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Seine Kritik des Versailler Friedensvertrags machte ihn 1920 mit einem Schlag berühmt. Mit seinen Schriften zu Inflation und Geldwertpolitik wurde er einer der Väter des modernen Weltwährungssystems.

Mehr
Übersetzer

Joachim Kalka

Joachim Kalka, geboren 1948, lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Leipzig. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm 1996 für sein Übersetzungswerk – insbesondere für die Übertragungen der Romane von Gilbert Sorrentino – den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte ihn 1997 zum Mitglied. 2009 nahm ihn die Bayerische Akademie der Schönen Künste auf. Neben zahlreichen Übersetzungen für den Berenberg Verlag übertrug er Werke von Angela Carter, Guillermo Cabrera Infante, Arthur Machen, Peter Matthiessen, Martin Amis, Russell Hoban, Gilbert Sorrentino und Jean-Noël Pancrazi. Außerdem erschienen bei Berenberg mehrere seiner Essaybände, zuletzt »Schatten und Schnee« (2022).

Mehr
EUR 19,00

Rezensionen

»[E]in literarisches Glanzstück.«

BERLINER ZEITUNG

»[E]ine im besten Sinne unterhaltende und als Hommage an den großen deutschen Juden Carl Melchior ergreifende Lektüre.«

DER TAGESSPIEGEL

»›Brillant erzählt‹, schrieb Virginia Woolf darüber. Dem ist, weil es stimmt, nichts hinzuzufügen.«

DIE WELT (LITERARISCHE WELT)

»Das Nebeneinander von Klugheit und Borniertheit auf engstem Raum macht die Lektüre atemberaubend.«

DIE ZEIT

»Auch heute noch sind diese eleganten, süffigen Texte sehr lesbar und lesenswert.«

FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND

»[E]in literarisches Meisterwerk.«

FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Dieses Buch gehört zu den vielen Geheimdokumenten [...], welche die bessere, unterlegene Seite des kurzen und schrecklichen Jahrhunderts zwischen 1914 und 1989 darstellen. Man sollte sie sammeln und in Ehren halten.«

GUSTAV SEIBT, LITERATUREN

»[D]iese Essays bieten einen Schlüssel nicht nur zu Keynes’ Denken, sie erschließen eine Geisteshaltung, die das Denken des 20. Jahrhunderts in seinen besseren Ausformungen stark geprägt hat [...].«

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Auch lesenswert

Björn Frank
Zu Keynes passt das nicht

Es ist Ihnen gelungen, Zierkürbisse zu züchten, die im Dunkeln leuchten, das ist ein Verkaufshit zu Halloween. Mit 1000 Kür­bissen erzielen Sie einen Gewinn von sage und schreibe 25 Euro pro Stück. Frage: Sollten Sie, wenn Sie Ihren Gewinn erhöhen wollen, noch mehr Kürbisse anbauen? Die überraschende Antwort auf diese und andere Fragen verrät Björn Frank ganz nebenbei in seinen spritzigen, kenntnisreichen und eleganten biografischen Miniaturen über die großen Ökonomen: von ­Cantillon bis Bentham, von Keynes (dessen letzte fromme Lek­türe einfach nicht zu seinem schillernden Leben passte) bis Schumpeter und all den anderen. Wer glaubte, es bei dieser Spezies mit drögen Geldvermehrern zu tun zu haben, wird eines Besseren belehrt: Es sind tragische, berührende, manchmal ­komische Lebensgeschichten – die oft genug mit einem erstaunlich passenden Tod enden.

Das Cover von Zu Keynes passt das nicht
Björn Frank
Zu Keynes passt das nicht
Vom Leben und Sterben großer Ökonomen
Mehr
Georg von Wallwitz
Die große Inflation

Inflation bedeutet nichts weiter, als dass die Preise steigen. Na und? Freilich, da war mal was, vor hundert Jahren, als das Geld in Deutschland scheinbar wertlos wurde. Als man für eine Straßenbahnfahr­karte, die bei Fahrtbeginn zwei Millionen kostete, beim Erreichen des Ziels noch ein paar Hunderttausend drauflegen musste. Über diese wahnsinnigen Jahre, über die deutsche Urangst vor dem (Existenz)Verlust und ihr Fortleben schreibt Georg von Wallwitz, wie immer so kenntnisreich wie unterhaltsam. Hier kann man nicht nur erfahren, warum damals die sauer ersparten Mark und Groschen braver Bürger durch den Schornstein verschwanden, sondern auch, wie gewitztere Naturen unterdessen gewaltige Vermögen anhäuften. Und heute? Müssen wir uns fürchten, wenn die Preise steigen, und weiter die Sparweltmeis­ter geben – oder sollten wir uns lieber entspannen? (Raten Sie mal!)

Das Cover von Die große Inflation
Georg von Wallwitz
Die große Inflation
Als Deutschland wirklich pleite war
Mehr
Uwe Nettelbeck
Der Dolomitenkrieg

Eine der schönsten Landschaften Europas verwandelte sich im Ersten Weltkrieg in einen seiner schrecklichsten Schauplätze: In den Dolomiten lagen sich zwischen 1915 und 1918 Italiener und Österreicher gegenüber. Sie töteten sich mit Schusswaffen, Sprengstoff, Bajonetten und Morgensternen. Sie starben in Lawinen, bei Abstürzen oder durch Erfrieren. Sie bestiegen zuvor als unzugänglich geltende Berge, nur um sich gegenseitig herunterzuschießen. Sie durchbohrten Gletscher, sprengten Felsen und entstellten die Landschaft. Über dieses Drama hat Uwe Nettelbeck, unvergessenes Enfant terrible der bundesdeutschen Publizistik, ein einzigartiges Stück dokumentarischer Literatur verfasst.

Das Cover von Der Dolomitenkrieg
Uwe Nettelbeck
Der Dolomitenkrieg
Mehr
John Maynard Keynes
Freund und Feind – Zwei Erinnerungen

Der große John Maynard Keynes wurde berühmt mit einer vernichtenden Kritik am Versailler Friedensvertrag. Aus der Zeit, als er 1919 als Mitglied der britischen Waffenstillstandskommission nach Paris kam, stammt dieses Porträt eines Feindes, der zum Freund wurde, zugleich eine Nahaufnahme der Monate nach Ende des Ersten Weltkriegs, die schicksalhaft für Europa wurden. Für seinen Biographen Robert Skidelski war dies »das persönlichste und beste«, was Keynes je geschrieben hat.

Das Cover von Freund und Feind – Zwei Erinnerungen
John Maynard Keynes
Freund und Feind – Zwei Erinnerungen
Mehr
Jeanette Erazo Heufelder
»Alle Guten gehören zu uns!«

Gestern noch Zeitgeschichte, aber über Nacht hochaktuell: die Geschichte der transatlantischen Partnerschaft. Angeblich längst beerdigt, wird sie seit dem 24. Februar 2022 in Europa als einzige Rückversicherung beschworen. Jeanette Erazo Heufelder erzählt ihre Geschichte anhand von Eric Warburg, Neffe des Kunsthistorikers Aby Warburg, dessen weltberühmte Bibliothek er vor den Nazis rettete. Er war Jude, Bankier, Fluchthelfer, Verhöroffizier in der U. S. Army, transatlantischer Brückenbauer, Waffenlieferant im finnisch-sowjetischen Winterkrieg und Kalter Krieger. Mithilfe der von ihm eingerichteten Kooperationskanäle wurden westdeutsche und US-Gesellschaftsgruppen auf den Westen eingeschworen. Der Untertitel untertreibt. In Wirklichkeit findet in diesem Leben das politische 20. Jahrhundert Platz, das, wie wir heute sehen, ins 21. Jahrhundert reicht. Dieses Buch berichtet, wie es dazu kam.

Das Cover von »Alle Guten gehören zu uns!«
Jeanette Erazo Heufelder
»Alle Guten gehören zu uns!«
Die vielen Leben des Eric Warburg
Mehr