Das Cover von Heimkehr ins Unbekannte
Lina Meruane
Heimkehr ins Unbekannte
Unterwegs nach Palästina

»Im Kopf werfe ich eine Münze: Falls mich eine Einladung nach Europa führt, werde ich die Reise auf eigene Faust gen Osten ausdehnen.« Die Einladung kam, und die in New York lebende Chilenin Lina Meruane fuhr erstmals in die Heimat ihrer palästinensischen Großeltern, ins heutige Israel. Der Bericht über ihre Reisen in die eigene Vergangenheit ist ein gedankensprühender Kommentar zu einem zunehmend weltbewegenden Problem: Warum wird es immer komplizierter, die Fragen »Wo kommst du her? Wer bist du?« eindeutig zu beantworten? Ausgerechnet in Israel, so hat es Lina Meruane am eigenen Leib erfahren, haben mehr als anderswo rassische, genetische, physiognomische Zuschreibungen Einzug gehalten in den Alltag der Menschen. Ein Buch darüber, wer man zu sein glaubt, und welche politisch wirksamen Täuschungen damit verbunden sind.

Aus dem Spanischen von Susanne Lange
Originaltitel: Volverse Palestina
208 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
Auch als e-Book erhältlich
ISBN: 978-3-946334-68-2
Autorin

Lina Meruane

Lina Meruane, geboren 1970 in Santiago de Chile, zog 2000 nach New York, wo sie an der New York University Literatur und Kreatives Schreiben unterrichtet. 2017 war sie Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Auf Deutsch erschien 2018 ihr Roman »Rot vor Augen« (Arche), ebenfalls übersetzt von Susanne Lange.

Mehr
Übersetzerin

Susanne Lange

Susanne Lange, geboren 1964 in Berlin, lebt in Berlin und Barcelona. Sie übersetzte u. a. Federico García Lorca, Octavio Paz, Juan Rulfo und Javier Marías. Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie 2009 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für die Neuübersetzung von Cervantes’ »Don Quijote«.

Mehr
EUR 24,00

Rezensionen

»Zu den Stärken des Textes gehören die Ambivalenzen.«

JAKOB HESSING, FAZ

»Nicht nur wegen der Aktualität der Thematik ist das Buch ›Heimkehr ins Unbekannte. Unterwegs nach Palästina‹ absolut lesenswert.«

LATÍZÓN

»Ein starkes, noch dazu notwendiges Stück Literatur.«

RALPH HAMMERTHALER, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

»Die Lektüre dieses Buches ist eine herausragende Möglichkeit oder Einladung zur Selbstbefragung, zum Nachdenken.«

MICHI STRAUSFELD, LITERATURKRITIK.DE

»Lina Meruane stellt auf ihrer geistreichen Suche nach dem eigenen Ursprung viele Gewissheiten in Frage und findet neue Aspekte ihrer Identität in der Zerrissenheit Palästinas. Dabei fasziniert sie den Leser erneut mit ihrer brillanten Sprache.«

PETER B. SCHUMANN, SWR2 LESENSWERT KRITIK

»Es ist Lina Meruanes literarische Spezialität, politische, historische und emotionale Themen in körperlichen Phänomenen zu spiegeln.«

KATHARINA DÖBLER, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Ihr [Meruane] geht es um die verstärkten digitalen Überwachungsanstrengungen überall auf der Welt, um die politischen Täuschungen und Selbsttäuschungen, die vielen das Leben erschweren.«

GERRIT BARTELS, TAGESSPIEGEL

Auch lesenswert

Diego Zúñiga
Camanchaca

Camanchaca – ein Nebel, der Chiles Küste einhüllt. Oder ist es der Nebel der Gefühle und Erinnerungen, durch den sich der Erzähler tastet? Ein junger Mann, übergewichtig, mit schlechten Zähnen, im Auto unterwegs zur peruanischen Grenze, wo Kleidung und Zahnärzte billig sind. Am Steuer der Vater, mit neuer Frau und neuem Kind. Zurückgelassen in Santiago die ­Mutter, Erinnerungen an nächtliche ­Gespräche; Fußballspiele im Fernsehen, den Lebenstraum Reporter im Stadion. Die lakonische Poesie dieser Geschichte aus einer beschädigten Jugend am Meer, in einem beschädigten Land, lässt offen, ob die Reise durch eine von Erinnerungen an Zärtlichkeit und Gewalt ­verhüllte Landschaft auch ein Weg der Befreiung ist. Gute Literatur zeigt ihre Klasse nicht zuletzt in dem, was sie verschweigt.

Das Cover von Camanchaca
Diego Zúñiga
Camanchaca
Roman
Mehr
Roberto Bolaño
Exil im Niemandsland

Roberto Bolaño, in Chile geboren, in Mexiko aufgewachsen, in Spanien zu literarischem Weltruhm gelangt und früh gestorben, ist so etwas wie der Fliegende Holländer Lateinamerikas: wie wenige hat er das Exil kennengelernt – und sich dazu unsentimentale Gedanken gemacht. Sie bilden den roten Faden dieser Fragmente zur Autobiographie eines Umhergetriebenen. Das Lied vom traurigen Latino, der im kalten Exil die warme Heimat besingt (wo Mord und Totschlag herrschen) hat dieser Autor nie mitgesungen. Bolaño ist sein Leben lang durch die Welt gereist, gezwungen, freiwillig, immer aber mit äußerster Intensität. In diesen Artikeln, Essays und Reisebildern kann man nachlesen, wie krumm die Wege waren, auf denen er zum Herold der latein­amerikanischen Gegenwartsliteratur wurde.

Das Cover von Exil im Niemandsland
Roberto Bolaño
Exil im Niemandsland
Fragmente einer Autobiographie
Mehr