Das Cover von »... und es wurde Licht!«
Igal Avidan
»... und es wurde Licht!«
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gegenseitige Pogrome sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. Dieses Buch zeigt, dass die israelische Gesellschaft – allen Rückschlägen zum Trotz – dabei ist, zusammenzuwachsen.

Originalausgabe
256 Seiten · Klappenbroschur · 120 × 183 mm
Auch als e-Book erhältlich
ISBN: 978-3-949203-59-6
Autor

Igal Avidan

Igal Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik und dann in Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender. 2017 erschien sein Buch »Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete (dtv) und 2023 »›... und es wurde Licht!‹ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel« (Berenberg).

 

Mehr
EUR 18,00

Rezensionen

»Auf jeden Fall ein sehr lesenswertes Buch, das die komplexen Realitäten in Israel nachzeichnet.  «

ANDREA LIVNAT, HAGALIL.COM

»Avidan suchte das Gespräch mit denen, die Brücken bauen und deeskalieren. Herausgekommen ist ein sehr beeindruckendes Buch.«

ALMUT ENGELIEN, RBB

»Igal Avidans luzide dokumentierte Studienreise durch das arabische Israel zeigt – 75 Jahre nach der Staatsgründung – dass und wie allen Konflikten zum Trotz der heutige Staat Israel ein gelungenes Beispiel (vielleicht auch ein Vorbild) für eine multiethnische Demokratie ist und eben alles andere als ein Apartheidsstaat.«

MICHA BRUMLIK, FRANKFURTER RUNDSCHAU

»Die Demokratie in Israel bemisst sich eben auch daran, wie die jüdische Mehrheit mit der arabischen Minderheit umgeht.«

KONSTANTIN SACHER, CHRISMON

»Der nachdenklich stimmende, unterhaltendinformative Titel, ist keinesfalls eine repräsentative Studie, wirft aber ein zwischenmenschliche Hintergründe erfassendes Licht auf das medial oft als zerrissen vermittelte Israel.«

MARIA STEGERS, EKZ

»Igal Avidan hat ein Buch geschrieben, das Mut machen kann. Mut, dass der schier endlose Konflikt zwischen Arabern und Juden in Israel doch friedlich zu lösen wäre, wenn Menschen wie Hanadi Basel, Avichai Tabak, Noha Khatib und Uri Jeremias sich durchsetzen würden.«

KLAUS HILLENBRAND, TAZ

»Ein absolut lesenswertes Buch.«

UWE GRÄBE, ZEITZEICHEN

»In diesen Tagen kann man sich kaum mehr vorstellen, dass es auch positive Nachrichten vom Verhältnis zwischen Juden und Arabern geben kann. Da tut die Lektüre von Igal Avidans Buch ›...und es wurde Licht!‹ vielleicht gut, das zum 75. Geburtstag der Staatsgründung Israels erschien.«

PERLENTAUCHER

»Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gewaltsame Übergriffe sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. Doch auch, wenn das Bild aktuell ein anderes ist, der Blick in dieses Buch lohnt nach wie vor.«

PAULINUS

»Das Buch ist mit seinen Erzählungen von Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen jüdischen und arabischen Israelis ein Kontrapunkt zum derzeit hasserfüllt erscheinenden Verhältnis zweier Kulturen.«

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Veranstaltungen

Igal Avidan stellt »›… und es wurde Licht!‹ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel« vor
Berlin

Dienstag, 16. April, 18 Uhr
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Berlin-Kreuzberg
Nur mit Anmeldung unter veranstaltungen@kiga-berlin.org

www.kiga-berlin.org

Auch lesenswert

Julia Neuberger
Antisemitismus

Wenn sich Antisemitismus heutzutage in einer Gesellschaft mitten in Europa ausbreitet, ist es schlimm genug. Wenn selbst die linke politische Elite eines Landes hier voranmarschiert und Ressentiments schürt, wird es brandgefährlich. Julia Neuberger, britisch-deutsche Rabbinerin, berichtet mit vielen Beispielen aus jüngster Zeit genau davon aus ihrer Heimat. Und weil Antisemitismus so viele hässliche Gesichter tragen kann, liefert sie historischen Hintergrund und erläutert, was Antisemitismus ist – und was nicht. Denn nur, wenn darüber Klarheit besteht, lässt er sich bekämpfen.

»Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein.«
Julia Neuberger im Vorwort zur deutschen Ausgabe

Das Cover von Antisemitismus
Julia Neuberger
Antisemitismus
Wo er herkommt, was er ist – und was nicht
Mehr
Thomas Sparr
Grunewald im Orient

»Von europ. Wald keine Rede, die Bäume vorm Haus und auch wenn man mit Einholekorb umherwandelt in Talbiyeh und Rehavia (das ist das ›vierte Reich‹, sozusagen, wo die deutschen Emigranten sich zu Israelis wandelten), ist es beinahe Dahlemisch«, schreibt Mascha Kaléko aus Jerusalem. Anfang der 1920er Jahre als Gartenstadt angelegt, wurde der Vorort vor allem ab 1933 zum Zentrum der deutschen Juden. Else Lasker-Schüler lebte hier, Gershom Scholem, Martin Buber, und ein lebhafter deutsch-jüdischer Mikrokosmos. Idyllisch gelegen, doch mit schwierigem Alltag, lag Rechavia im Fadenkreuz der lange geteilten Stadt; Gegenwart und Vergangenheit der Shoah lasteten auf seinen Bewohnern. Zugleich aber war dies der Ort deutsch-israelischer Annäherung. Thomas Sparr zeichnet in ­diesem Buch das bewegende Bild eines Viertels und der Menschen, die hier lebten.

Das Cover von Grunewald im Orient
Thomas Sparr
Grunewald im Orient
Das deutsch-jüdische Jerusalem
Mehr