Christian Bommarius Der gute Deutsche

Die Ermordung Manga Bells in Kamerun 1914

Leseprobe In der ruhmlosen deutschen Kolonial­geschichte dürfte das Kapitel über ­Kamerun eines der finstersten sein. In einträglicher Zusammenarbeit verleibten sich wilhelminische Kolonialbeamte und ehrbare Kaufleute das Land und seine Schätze ein und unterjochten die Bevölkerung. Einem Sohn des Häuptlings der Duala wurde dennoch gestattet, nach Deutschland zu reisen und sich dort zu bilden. Als Prinz Manga Bell allerdings von seinen Kenntnissen des deutschen Rechtssystems Gebrauch machte und gegen die nicht nur grausame, sondern auch vertragsbrüchige Kolonialregierung klagte, wurde er des Hochverrats bezichtigt und in Windeseile aufgehängt. ­Christian Bommarius, Publizist und Jurist, hat den Fall aufgerollt: Seine Geschichte eines infamen Justizmordes ist zugleich eine Fallstudie über Rassismus, Gier und abgrundtiefe politische Dummheit.


Christian Bommarius
Der gute Deutsche
176 Seiten · Klappenbroschur · 120 × 183 mm
Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2020
ISBN 978-3-946334-71-2
EUR 16,00


Christian Bommarius
geboren 1958 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik und Jura. Von 1998 bis 2017 war er Redakteur der Berliner Zeitung. Für sein... mehr



Rezensionen:


»Ganz große Leseempfehlung!«

das_rauschen_der_blaetter (Instagram)

»Der Journalist Christian Bommarius hat Manga Bells (...) ein Denkmal gesetzt.«

Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung

»Christian Bommarius hat die Geschichte Manga Bells und der deutschen Kolonie Kamerun in einem schmalen, aber inhaltsreichen und gut lesbaren Buch festgehalten.«

Radio Dreyeckland

»Die Geschichte eines infamen Justizmordes ist auch eine Fallstudie zum Kolonialismus, Rassismus und politischer Dummheit, bringt auch wieder die verdrängte, verschüttete Kolonialgeschichte nach heute zurück.«

wallos-kulturschock.de

»Christian Bommarius zeichnet die Vorgeschichte dieses Justizdoppelmordes minutiös nach. Was für eine Lektion.«

Welt am Sonntag