Julia Neuberger Antisemitismus
Wo er herkommt, was er ist – und was nicht
Leseprobe
Wenn sich Antisemitismus heutzutage in einer Gesellschaft mitten in Europa ausbreitet, ist es schlimm genug. Wenn selbst die linke politische Elite eines Landes hier voranmarschiert und Ressentiments schürt, wird es brandgefährlich. Julia Neuberger, britisch-deutsche Rabbinerin, berichtet mit vielen Beispielen aus jüngster Zeit genau davon aus ihrer Heimat. Und weil Antisemitismus so viele hässliche Gesichter tragen kann, liefert sie historischen Hintergrund und erläutert, was Antisemitismus ist – und was nicht. Denn nur, wenn darüber Klarheit besteht, lässt er sich bekämpfen.
»Wenn ich auch nur einen Menschen dazu bewege, seine Meinung zu ändern, sei es in Deutschland oder in Großbritannien, bin ich schon zufrieden. Sind es mehrere, bin ich begeistert. Und wenn wir dieses Buch in zehn Jahren wegwerfen können, weil es nicht mehr gebraucht wird, werde ich völlig aus dem Häuschen sein.«
Julia Neuberger im Vorwort zur deutschen Ausgabe
Julia Neuberger
Antisemitismus
Aus dem Englischen von Anne Emmert
240 Seiten · Klappenbroschur · 120 × 183 mm
Auch als E-Book
Herbst 2020
ISBN 978-3-946334-77-4
EUR 16,00
Julia Neuberger
geboren 1950, ist eine britische Rabbinerin und Politikerin, seit 2004 ist sie Mitglied des House of Lords. Sie hat zahlreiche Bücher zum jüdischen... mehr
Anne Emmert
geboren 1964 in Gütersloh, übersetzt seit 1996 überwiegend Sachbücher aus dem Englischen. Die promovierte Anglistin hat unter anderem Christopher... mehr
Rezensionen:
»Neubergers Buch enthält eine Fülle von interessanten Detailinformationen. Es ist nicht wissenschaftlich abstrakt gehalten, sondern vermittelt die Botschaft anhand von konkreten Beispielen.«
bibliotheksnachrichten»Neuberger hat ein wichtiges Buch zur Aufklärung über ein großes Problem der Gegenwart geschrieben.«
Evelyn Adunka, David»Neuberger hat ein berührendes Buch geschrieben. Ihre Analyse kann dazu beitragen, mehr Menschen für das Judentum zu sensibilisieren und gegen Antisemitismus zu aktivieren. Das Buch gehört zu den wichtigen Veröffentlichungen der Gegenwart über Antisemitismus.«
Harald Bergsdorf, FAZ»Ausgewogen und detailreich«
Jüdische Allgemeine»Ein - leider - hochaktuelles Buch.«
Lea Wintterlin, Philosophie Magazin»Den ›Stichwortgebern‹ will Julia Neuberger den Wind aus den Segeln nehmen – und bietet mit viel Geduld abstrusen Äußerungen über Juden die Stirn.«
Leticia Witte, Glaube und Leben / Der Sonntag / Bonifatiusbote»Neubergers sowohl aufrüttelnde als auch abgewogene und anschauliche Analyse kann dazu beitragen, mehr Menschen für das Judentum zu sensibilisieren und gegen Antisemitismus (...) zu aktivieren. Ihr berührendes, bewegendes Buch gehört damit (...) zu den wichtigen Veröffentlichungen der Gegenwart über den Kampf gegen Antisemitismus in Europa.«
Politische Studien»In einer persönlichen aber auch fachlich fundierten Analyse zeigt sie [Neuberger] so eindrücklich, was Antisemitismus eigentlich ist und was nicht.«
Pro zukunft»Ein äußerst nützliches Buch, leicht und schnell zu lesen, und in jedem Fall sehr sinnvoll, auch weiterzuempfehlen.«
Studiosus Bücherschau