Katharina Hacker Über Leben mit Tier
Leseprobe
»Sagen wir, ich habe mir Tiere angeschafft der Unterhaltung wegen. Vielleicht hätten es dafür nicht vierzehn sein müssen. Aber manche reden nicht mit mir.« Ob Hund oder Meerschwein, Katze oder Kaninchen – Katharina Hacker macht gern Platz für Tiere. Nicht nur in ihrem Leben, sondern auch in ihren Texten. In diesem zweiten Band ihrer »Minutenessays« ist sie nun ganz bei den Tieren und denkt von ihnen aus über uns Menschen und unser Leben in dieser Welt nach. Dabei beschränkt sie sich nicht auf ihre eigenen Mitbewohner, sondern schaut auch auf Grashüpfer und Spinne, Schwan und Fledermaus. Uns beschenkt sie mit ihren Gedanken, die immer pointiert sind, mal witzig, mal melancholisch, stets zärtlich, lebensklug und neugierig. Und die unbedingt zum Mit- und Weiterdenken einladen. Denn natürlich gilt: »Wie meist, wenn wir über Tiere reden, sagt das mehr über uns als über Hunde oder Katzen.«
Katharina Hacker
Über Leben mit Tier
112 Seiten · flexibler Leinenband · fadengeheftet · 125 × 188 mm
Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2023
ISBN 978-3-949203-51-0
EUR 20,00
Katharina Hacker
geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Freiburg und Jerusalem und lebt seit 1996 in Berlin. Ihr... mehr
Rezensionen:
»Was für eine kurzweilige, anregende und bereichernde Lektüre!«
Geulomat (Instagram)»›Über Leben mit Tier‹ ist ein wunderliches kleines Buch, in seinen sentenzhaften Passagen ist es eine Spur altmodisch, nein, nicht altmodisch, sondern so modern, wie einmal die Romantikerinnen und Romantiker modern waren – versponnen nämlich und zugleich ganz aus der Welt von heute, in der wir leben und auf anderes Leben reagieren. Prosa, die in Verdichtung und gelegentlich im Zeilenumbruch so nahe an Lyrik kommt, wie Prosa es nur kann.«
Julia von Sternburg, Frankfurter Rundschau»Dieses Buch macht nachdenklich und zugleich Lust aufs Leben, ganz egal, ob man selbst Tiere hat oder nicht.«
Tobias Wenzel, NDR»Es ist eine große Freude, Katharina Hackers unprätentiöse, aber formschöne Kurztexte über Tiere und das Tier Mensch zu lesen. Man verlässt dieses Buch reicher und leichter.«
Tobias Wenzel, SR 2 KulturRadio