Christian Bommarius Der gute Deutsche (HC)

Die Ermordung Manga Bells in Kamerun 1914

Leseprobe In der ruhmlosen deutschen Kolonialgeschichte dürfte das Kapitel über Kamerun eines der finstersten sein. In einträglicher Zusammenarbeit verleibten sich wilhelminische Kolonialbeamte und ehrbare Kaufleute das Land und seine Schätze ein und unterjochten die Bevölkerung. Einem Sohn des Häuptlings der Duala wurde dennoch gestattet, nach Deutschland zu reisen und sich dort zu bilden. Als Prinz Manga Bell allerdings von seinen Kenntnissen des deutschen Rechtssystems Gebrauch machte und gegen die nicht nur grausame, sondern auch vertragsbrüchige Kolonialregierung klagte, wurde er des Hochverrats bezichtigt und in Windeseile aufgehängt. Christian Bommarius, Publizist und Jurist, hat den Fall aufgerollt: Seine Geschichte eines infamen Justizmordes ist zugleich eine Fallstudie über Rassismus, Gier und abgrundtiefe politische Dummheit.


Christian Bommarius
Der gute Deutsche (HC)
152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
Als E-Book erhältlich
Frühjahr 2015
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-77-1
EUR 0,00


Christian Bommarius
geboren 1958 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik und Jura. Von 1998 bis 2017 war er Redakteur der Berliner Zeitung. Für sein... mehr



Rezensionen:


»Dem Publizisten Christian Bommarius ist ein kleines Meisterstück gelungen. […] Seine konzise und gut recherchierte Fallstudie […] hätte es verdient, Schullektüre zu sein.«

Darmstädter Jury, Buch des Monats April 2015

»Eine gespenstische Lektüre ist Bommarius’ wichtiges, hochinteressantes Buch.«

Julia Kospach, Falter

»Bommarius [...] bringt das Kunststück fertig, den unbefangenen Leser mit knapp 150 Seiten zum deutschen Kolonialexperten zu machen.«

Sven Brömsel, Der Tagesspiegel

»Christian Bommarius entwirft ein bedrückendes Panorama aus systematischem Landraub, ungezügelten Machtneurosen und bestialischer Willkürherrschaft. [E]ine Fallstudie […], der viele Leser zu wünschen sind.«

Beate Ziegs, Deutschlandradio Kultur

»Eine großartige Geschichte, die großartig recherchiert ist. Christian Bommarius lässt, mit Lakonie, die Fakten sprechen. Sie können das.«

Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

»Eine Geschichte, die man eigentlich kennen sollte bei uns.«

WDR3