Géza von Cziffra Der heilige Trinker

Erinnerungen an Joseph Roth

Leseprobe Daß, wer sich kurz faßt, häufig mehr mitzuteilen hat als weitschweifige Memoirenverfasser, beweisen diese Erinnerungen eines Meisters der leichten Muse an einen der ganz großen Dichter des Zwanzigsten Jahrhunderts. Sie sind kurz und endlos unterhaltsam. Ihr federleichter Ton aber läßt nie vergessen, daß hier ein tragisches Leben in sich rasch verfinsternden Zeiten im Mittelpunkt steht: Joseph Roth, der Dichter des »Radetzkymarschs« und scharfzüngige Journalist, ein von, oft selbst fabrizierten, Geheimnissen umgebener Spötter und Abkömmling des verschwundenen ostjüdischen Kosmos, berühmter Trinker, Hotel- und Caféhausbewohner, Zeitgenosse, Freund und Feind von Egon Erwin Kisch, Alfred Polgar, Bertold Brecht, Heinrich Mann, Irmgard Keun, Ödön von Horváth, den expressionistischen Malern – ihnen allen setzt dieses wundervolle Buch ein Denkmal.


Géza von Cziffra
Der heilige Trinker
Mit einem Vorwort von Marcel Reich-Ranicki
140 Seiten · Halbleinen fadengeheftet · 164 x 228 mm
2. Auflage
Herbst 2006
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-14-6
EUR 0,00


Géza von Cziffra
geboren 1900 im ungarischen Arad. Bekannt wurde er vor allem als Regisseur erfolgreicher, beliebter Filme meist heiteren Genres. Er war jedoch auch... mehr



Rezensionen:


»Kleine Details und Erinnerungssplitter summieren sich zu luziden Schlaglichtern. Diese sagen mehr über Roth, seinen Antrieb, seine Überzeugungen und so auch über die Bücher aus als alle Fleißarbeiten uninspirierter Hochschulgermanisten zusammen.«

Die Berliner Literaturkritik

»Schlank, wie das Buch ist, wird es nie Petitesse: für den Poeten und seine Fantasiepilger eine Preziose.«

Die Presse

»[E]in Erinnerungsbuch der besonderen Art.«

Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ein Buch, das gern in die Hand nimmt, wer soeben wieder einmal die Lektüre eines der ergreifenden Romane von Joseph Roth beendet hat.«

Jürgen Busche, Süddeutsche Zeitung