Jessica Mitford Hunnen und Rebellen (HC)

Meine Familie und das 20. Jahrhundert

Leseprobe Wenige Familien aus der englischen ­Aristokratie vereinten die dünkelhaften, hinterweltlichen, aber auch die zu­weilen radikal unkonventionellen Züge dieser Gesellschaftsschicht in so burlesker Konzentration auf sich wie die Mitfords in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Töchter aus diesem guten Hause heirateten Brauerei­erben und Faschisten, waren ­glü­hende Bewunderinnen von Adolf Hitler, ­gingen auf die Fuchsjagd und endlose Cocktailparties – oder aber sie zogen für die Republik in den Spanischen Bürgerkrieg. Letzteres tat Jessica Mitford, die mit ihren Memoiren eines der vielleicht schönsten, komischsten und boshaftesten Porträts nicht nur ihres exzentrisch reaktionären Elternhauses schrieb.


Jessica Mitford
Hunnen und Rebellen (HC)
Aus dem Englischen und mit einem Nachwort und Anmerkungen von Joachim Kalka
336 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 x 200 mm
3. Auflage
Als E-Book erhältlich
Frühjahr 2013
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-60-3
EUR 0,00


Jessica Mitford
(1917–1996) gehörte zu den sechs Töchtern einer exzentrischen englischen Landadelsfamilie, von denen die meisten in den dreißiger Jahren des 20.... mehr

Joachim Kalka
geboren 1948, lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Leipzig. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm 1996 für sein... mehr



Rezensionen:


»Eine hinreißende Autobiografie.«

Susanne Mayer, Die Zeit

»Jessica Mitfords Memoiren sind ein lebhaftes Portrait ihres Clans und ein bewegendes Stück Zeitgeschichte.«

Regula Freuler, NZZ am Sonntag

»Was das zweitjüngste der sieben hochinteressanten Mitford Kinder (sechs Mädchen, ein Junge) allein bis 1960 erlebt hat, füllt das wahnwitzige Buch bis zum Platzen.«

Jenni Zylka, die tageszeitung

»Glänzend unterhaltsamer Lesestoff.«

Barbara von Becker, Frankfurter Rundschau

»Ein Glücksfall historischer autobiographischer Literatur.«

Buchhandlung Dante Connection, Berlin

»Eine wunderbar erzählte Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mädchens [...].«

Heike Carstensen, emotion

»Mit 53 Jahren Verspätung ist Jessicas Autobiografie endlich auf Deutsch erschienen. Es ist eine der vergnüglichsten überhaupt.«

Thomas Bodmer, Tages-Anzeiger

»Lesenswert ist dieses Buch ob des kristallklaren Stils, des Humors, des Witzes, der Klugheit, der glänzenden Formulierungen.«

Alexander Kluy, Der Standard

»Ein tolles Buch, dem man das Alter von nunmehr 53 Jahren nicht ansieht, so frisch, lustig und so vollkommen ohne Belehrung kommt es daher.«

Klaus Bittermann, Junge Welt

»Diese Mischung aus Untertreibung und Humor ins Deutsche zu übertragen, war sicherlich keine leichte Aufgabe. Joachim Kalka, der schon viele schwierige Werke aus dem Französischen und dem Englischen übersetzt hat, ist dies aber trefflich gelungen.«

Margarete von Schwarzkopf, NDR1 Niedersachsen

»[Der Berenberg Verlag] ist seiner Tradition treu und veröffentlicht seltene, in Deutschland bisher nicht erschienene Bücher von Gehalt. […] Ein lesenswertes Buch.«

Uli Gellermann, Neues Deutschland

»Es ist eine bunte und verrückte Kindheit und Jugend, die Jessica Mitford rasant, souverän und mit dem ihr eigenen Humor erzählt.«

Ennike Siedler, Lesart