Pico Iyer Japan für Anfänger
Leseprobe
»Seit über dreißig Jahren lebe ich im Westen Japans, und zu meinem großen Entzücken weiß ich heute deutlich weniger als bei meiner Ankunft.« Folgerichtig zählt sich auch Pico Iyer, einer der großen Reiseschriftsteller unserer Zeit, vergnügt zu den Japan-Anfängern. Denn das Land warte tagtäglich mit zu vielen Rätseln auf, als dass selbst langjährige Bewohner echte Kennerschaft für sich in Anspruch nehmen könnten. Hier nun schöpft Iyer aus seinen vielen Erfahrungen, aus Reisen, Gedanken, Lektüren, Gesprächen mit japanischen Freundinnen und Freunden und eröffnet uns überraschende, pointierte Einblicke in die japanische Kultur. Mit Liebe für Details und Freude an Widersprüchen erhellt Iyer Japan-Neulingen ein faszinierendes Land, erfahrene Reisende werden es noch einmal mit anderen Augen sehen.
Pico Iyer
Japan für Anfänger
Aus dem Englischen von Beatrice Faßbender
224 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
Auch als E-Book erhältlich
Herbst 2022
ISBN 978-3-949203-22-0
EUR 24,00
Pico Iyer
geboren 1957 als Sohn indischer Eltern in Oxford, aufgewachsen in England und Kalifornien. Er studierte Englische Literatur in Oxford und Harvard... mehr
Beatrice Faßbender
geboren in Reinbek, lebt in Berlin. Sie hat Gedichtbände von Jeffrey Yang und Altaf Tyrewala übersetzt, Essays u. a. von Eliot Weinberger und Priya... mehr
Rezensionen:
»Das Buch selbst überrascht auch in der Form: kein zusammenhängender Text, sondern Hunderte von Schnipseln, kurzen Fakten, Einsichten, die Iyer gesammelt hat und die Japan immer wieder von einer neuen Seite zeigen.«
Asia Bridge»Doch durch Iyer kommt man dem, was das Spezielle, das andere an diesem Land sein könnte, wieder auf die Spur.«
Axel Weidemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Und wer jetzt direkt (...) nach Japan reisen will, liest vorher das wunderbare, Augen öffnende, humorvolle und auch sehr ernste Buch ›Japan für Anfänger‹ von Pico Iyer.«
Bettina Hartz, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung»Pico Iyers Liebeserklärung an das Land im fernen Osten lässt das Mysterium und die Widersprüche des Landes als Faszinosum bestehen.«
Dagmar Kaindl, Buchkultur»Das zu lesen, ist berührend und erhellend und bewahrt den Zauber einer anderen Lebenswelt.«
Editha Weber, ulrich-travelguide.de»Mit Liebe für Details und Freude an Widersprüchen erhellt Iyer Japan-Neulingen ein faszinierendes Land, erfahrene Reisende werden es noch einmal mit anderen Augen sehen. Ein herrlicher Begleiter für Japanreisen – und auch wunderbar davor und danach.«
Ernst W. Koelnsperger, Studiosos Intern»Der als Sohn indischer Eltern in England geborene und seit mehr als dreißig Jahren in Japan lebende Pico Iyer hat ein Japan-Brevier voll überraschender, entzückender, provozierender ostwestlicher Vergleiche vorgelegt.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung»Mit Liebe für Details und Freude an Widersprüchen erhellt Iyer Japan-Neulingen ein faszinierendes Land, erfahrene Reisende werden es noch einmal mit anderen Augen sehen.«
kreativer.confetti.regen (Instagram)»Das Besondere an Pico Iyer, dem anglo-indischen Autor, ist sein Stil. So nähert er sich der nach außen hin so perfekten, geordneten, auf Ruhe und Disziplin angelegten Mentalität in ganz kurzen, fast aphoristischen Notizen«
Nürnberger Nachrichten»In der Tat, man kann nur dankbar sein für ein solches Buch. Die Spiegelwelt Japan, heute noch in vielen Bereichen ein ›umgekehrtes Europa‹, so facettenreich dargestellt zu sehen, weitet und verändert auch die Sicht auf die eigene Welt.«
Petra Lohrmann, gute-literatur-meine-Empfehlung.de»Ein Buch, ein Land, von dem man viel lernen kann.«
Sebastian Kretz, Geo Saison»Mit Liebe für Details und Freude an Widersprüchen erhellt Iyer Japan-Neulingen ein faszinierendes Land, erfahrene Reisende werden es noch einmal mit anderen Augen sehen.«
sortimenterbrief»›Japan für Anfänger‹ wird jeder Anfänger zweifellos mit großem Gewinn lesen, aber wer sich mit Land und Leuten schon tiefergehend beschäftigt hat, der begreift erst richtig, wie brillant dieses Buch geschrieben ist. Möglicherweise das beste über Japan seit Lafcadio Hearn.«
Volker M., Amazon