Vicente Valero Krankenbesuche

Leseprobe Wer war das wohl, da, im Sessel oder im Bett eingesunken, alt oder auch nicht, jedenfalls bestimmt nicht ganz gesund? Und drumherum, die halbe Stadt, meistens Frauen, ein paar Männer und vielleicht der Doktor oder sein mit ihm verfeindeter Kollege. Vicente Valero erzählt ein seltsames Kapitel aus Ibiza – zur Zeit seiner Kindheit noch ein abgelegenes Stück Land im Meer, wohin erst Künstler kommen, dann Touristen, mit denen sich alles zu verändern beginnt. Nur die Kranken bleiben, wie sie sind, ob sterbenskrank oder erkältet. Abwesend, aber nicht einsam. Denn auch wo gehustet oder gestorben wird, auch da vergeht die Zeit, und eine neue kommt.

»Es gibt Bücher, die einem den Tag retten. Dieses ist so eines.«
5plus über »Schachnovellen«


Vicente Valero
Krankenbesuche
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
112 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
Auch als E-Book erhältlich
Herbst 2022
ISBN 978-3-949203-39-8
EUR 22,00


Vicente Valero
geboren 1963 auf Ibiza, wo er auch heute lebt. Er hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht, dazu Essays und erzählende Prosa. Bei Berenberg... mehr

Peter Kultzen
wurde 1962 in Hamburg geboren und lebt als freier Lektor und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er... mehr



Rezensionen:


»In ›Krankenbesuche‹ erinnert der spanische Schriftsteller Vicente Valero sich an seine Kindheit auf Ibiza. Es ist ein eindrucksvolles Buch, in dem bei jedem Krankenbesuch eine neue Insel-Geschichte auf den Tisch kommt. Der historische und politische Hintergrund wird stets ganz selbstverständlich miterzählt.«

Christoph Schröder, SWR2

»Das ist in der Tat ungeheuer rührend, zärtlich, oft auch sehr komisch (der Autor ist ein Meister der Selbstironie) und wie durch ein Wunder niemals kitschig.«

Die Zeit

»Ein großer Lesegenuss«

floskel_ (Instagram)

»Valero erzählt vielschichtig aus der Zeit seiner Kindheit auf Ibiza, als die Künstler und die Touristen nach Ibiza kamen. Ihm gelingt es, die Atmosphäre einzufangen und die Zeit des Wandels einfach mal stillstehen zu lassen.«

Ibiza Kurier

»Diese Novelle geht zurück in die Zeit des langsamen Aufbruchs, sehr humorvoll, Erinnerungen an eine Zeit, die es schon lange nicht mehr gibt. Empfehlung!«

Literaturblog Sabine Ibing

»Wieder einmal präsentiert der Berenberg-Verlag ein Kunstwerk, das durch Gehalt und Perspektivwahl überzeugt. Nach seinem im vergangenen Jahr erschienen Werk ›Schachnovellen‹ ist hier wieder ein tolles Buch von Vicente Valero zu entdecken, in dem er zurück ins Jahr 1973 nach Ibiza entführt, ohne zu irgendeinem Zeitpunkt in die Klischeefalle zu tappen.«

Marius Müller, BUCH-HALTUNG

»Wenn Spanien schon Gastland der Frankfurter Buchmesse ist, hat auch das kleine Ibiza seinen großen Auftritt, und zwar mit dem einzigartigen Autor Vicente Valero. (...) sehr amüsant!«

Nürnberger Nachrichten

»Mein Lieblingsbuch von Vicente Valero, der für mich eine der wunderbaren Entdeckungen des Gastlandauftritts Spaniens bei der Frankfurter Buchmesse ist.«

Petra Reich, LiteraturReich

»Das ist großartig geschrieben, sorgsam, genau, empathisch, und immer auch mit einem Blick für die Erinnerungslücken. Faszinierend, wie Vicente Valero aus ›kleinen‹ Begebenheiten mit der Kraft seines Erzählens ganze Welten zeichnet.«

Ulrich Noller, WDR

»Eine verhaltene Komik, von Melancholie durchtränkt, für mich unwiderstehlich.«

Walter Klier, Wiener Zeitung