* Gaziel Nach Saloniki und Serbien

Eine Reise in den Ersten Weltkrieg

Leseprobe Griechenland-Krise? Flüchtlingsdramen an Europas Südostküste? Hier kann man nachlesen, was schon der Erste Weltkrieg in dieser Hinsicht anrichtete. Agustí Calvet aus Barcelona, unter dem Pseudonym Gaziel bis heute eine spanische Journalistenlegende, hat es aufgeschrieben. 1915 schickt ihn seine Zeitung auf eine Reise. Übers Meer fährt er nach Griechenland, wo er statt klassischer Szenerien ein zerfallendes Staatswesen von Europas Gnaden ­vorfindet. Im besetzten Saloniki unterhält er sich mit der in Angst und Schrecken versetzten jüdischen Bevölkerung. Auf dem Weg nach Serbien schließlich erlebt er das Elend der an der Grenze durch den Schnee irrenden Flüchtlinge. Ein Reisebericht zu Kriegszeiten. Ähnlichkeiten mit heutigen Begebenheiten sind ebenso zufällig wie wenig verwunderlich.


* Gaziel
Nach Saloniki und Serbien
Aus dem Spanischen von Matthias Strobel
272 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 x 200 mm
Frühjahr 2016
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-946334-02-6
EUR 0,00


* Gaziel
Gaziel wurde 1887 als Agustí Calvet Pascual in Sant Feliu de Guíxols, Katalonien, geboren. Als Student erlebte er den Ausbruch des Ersten... mehr

Matthias Strobel
Matthias Strobel, geboren 1967, Studium der Germanistik, Geschichte und Hispanistik in Tübingen, Leeds, Madrid und Hamburg. Seit 1999... mehr



Rezensionen:


»Eine Wiederentdeckung von Rang.«

Alexander Kluy, Der Standard

»Ein direkter und leidenschaftlicher Augenzeugenbericht, dazu erschreckend aktuell.«

Daniel Grindsted, Börsenblatt

»Es ist ein Glück, dass diese schön formulierende, leidenschaftliche und kluge Reporterstimme dank des Übersetzers Matthias Strobel und des kleinen Berenberg-Verlags nun erstmals auf Deutsch vorliegt.«

Janika Gelinek, NZZ am Sonntag