Georg Brandes Nietzsche

Eine Abhandlung über aristokratischen Radikalismus

Leseprobe Georg Brandes ist Nietzsches Entdecker – nicht mehr und nicht weniger. Der Kritiker und Publizist war einer der ersten, die auf die Bedeutung des bis dahin unbekannten Philosophen hinwiesen, und dies so nüchtern und klar, daß sein Nietzsche-Essay längst ein berühmtes Zeitdokument und immer noch lesenswert ist. Alles, was Nietzsche bis heute wichtig und skandalös erscheinen läßt, ist hier angeschnitten: Moralkritik, Umwertung aller Werte, Übermensch.


Georg Brandes
Nietzsche
Mit einer Einleitung von Klaus Bohnen
128 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-03-0
EUR 0,00


Georg Brandes
geboren 1844 in Kopenhagen, starb dort 1926. Der dänische Jude verkörpert in idealer Weise das, was Nietzsche einen »freien Geist« nannte. Er... mehr



Rezensionen:


»Zweifelsohne hat Brandes die allererste, durchaus originelle Gesamtdeutung von Nietzsches Œeuvre formuliert, die nun in schöner Ausgabe wieder vorliegt.«

Berliner Zeitung

»... ein Stück gepflegter Kulturgeschichte.«

Literaturen

»Eine bessere Einführung ins Werk von Friedrich Nietzsche gibt es bis heute nicht.«

Max Hermann, Die Welt

»Endlich ist der berühmteste Aufsatz zu Friedrich Nietzsche in einer ansprechenden Ausgabe wieder zugänglich.«

Süddeutsche Zeitung