Joachim Kalka Schatten und Schnee
Leseprobe
Lucky Luke schießt bekanntlich schneller als sein Schatten, Peter Schlemihl verkauft den seinen, während sich der Schatten von Peter Pan selbständig macht und wieder angenäht werden muss (was ihn nicht davon abhält, weiterhin ein Eigenleben zu führen). Die Toten streifen durch das Schattenreich, Gespenster werfen keinen Schatten, doch all das vergessen wir im Sommer, wenn wir im Schatten dicht belaubter Bäume Kühlung (und eine Liebelei?) finden. Und das Gegenstück zum Schatten? Ist natürlich der Schnee! Schnödes geforenes Wasser, aber mit Zauberkräften. Schneit es, wird die Welt eine andere, ob bei Patricia Highsmith, Tania Blixen oder Dostojewski. Und bei Winnie the Pooh lernen wir, wie es ist, sich snowy zu fühlen. In seinen neuen Expeditionen ins Literaturreich folgt Joachim Kalka seltsamen Schatten und tanzenden Schneeflocken – und wir sehen ihm staunend und beglückt dabei zu.
Joachim Kalka
Schatten und Schnee
144 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 × 228 mm
Auch als E-Book erhältlich
Herbst 2022
ISBN 978-3-949203-40-4
EUR 24,00
Joachim Kalka
geboren 1948, lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Leipzig. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm 1996 für sein... mehr
Rezensionen:
»Viele Bücher vermitteln Erkenntnisse, die man irgendwann einmal vielleicht gut gebrauchen kann. ›Schatten und Schnee‹ gehört eher nicht dazu. Dafür bietet das Buch feinsten Lektüregenuss.«
Arno Ozessek, Deutschlandfunk Kultur»Essayist Joachim Kalka in Hochform: leichtfüßig, geistreich und immer für eine intellektuelle Überraschung gut.«
Kai Ulrich Jürgens, Kieler Nachrichten»(...) eine Lesefreude in diesen nebeltrüben Tagen«
Klaus Nilius, Ossietzky»Und zum anderen geht es dem 74-jährigen Autor um Schnee. Allen, die ihn nicht zu Weihnachten haben, kann diese Lektüre wenigstens ein wenig Ersatz bieten.«
Kristian Teetz, Kieler Nachrichten»In zwei brillanten Essays verfolgt Joachim Kalka, geb. 1948, die Spuren, die diese beiden in der Literatur, der Malerei und im Film hinterlassen haben. (…) Die Essays sind bereichernde Ausflüge in die Kunst- und Kulturgeschichte.«
Petra Lohrmann, gute-literatur-meine-Empfehlung.de»Kalka versteht sich nicht nur auf einen eleganten Plauderton, der Erkenntnis so beiläufig auftreten lässt. Er analysiert auch scharf.«
Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger»Ein gewaltiges Lesevergnügen, das im Schattenreich beginnt.«
Tilman Spengler, Bayerischer Rundfunk