David Cannadine Winston Churchill
Abenteurer, Monarchist, Staatsmann
Leseprobe
Der große Winston Churchill war ein begnadeter Redner, überzeugter Monarchist, Literaturnobelpreisträger und ein skandalumwitterter Abenteurer. Daß er die politischen und privaten Affären seiner frühen Jahre nicht nur überlebte, sondern als Triumphator und Retter Europas daraus hervorging, das allein schon macht ihn zu einem der merkwürdigsten Helden der westlichen Welt. David Cannadines mit Freude am historischen Feuilleton geschriebenen Porträts lassen ein Denkmal lebendig werden.
David Cannadine
Winston Churchill
Aus dem Englischen von Matthias Wolf
192 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
4. Auflage
Als E-Book erhältlich
Frühjahr 2005
VERGRIFFEN
ISBN 978-3-937834-05-4
EUR 0,00
David Cannadine
geboren 1950 in Birmingham, ist Direktor des Institute for Historical Research an der University of London und einer der bekanntesten englischen... mehr
Matthias Wolf
1946 in Berlin geboren, ist seit 1968 als Übersetzer tätig. Zu seinen Autoren gehören u. a. Jean-Paul Sartre, Marc Bloch, Jacques Le Goff, Peter... mehr
Rezensionen:
»Drei funkelnde Essays.«
Alan Posener, Die Welt»Das ist Biografik, wie sie besser nicht sein könnte: narrativ, detailreich und trotzdem von großer analytischer Schärfe.«
die tageszeitung»Das aristokratische Element im Denken, Fühlen und Handeln Churchills wird oft vernachlässigt. David Cannadine arbeitet es kenntnisreich heraus ... Darüber lohnt es 60 Jahre nach Potsdam nachzudenken.«
Die Welt»Glänzend geschriebene Essays und Beiträge zu einer beginnenden Neubewertung Churchills.«
Eckhard Stuff, rbb – Kulturradio»Wer den Premierminister (noch) besser kennenlernen will, dem sind die Aufsätze als vergnügliche Pflichtlektüre empfohlen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung»Die drei Essays des Londoner Historikers David Cannadine, die der ambitionierte Berenberg Verlag in vorzüglicher Übersetzung vorlegt, bleiben bei diesem Staunen nicht stehen. Sie historisieren den großen Mann aufs Nüchternste, ohne ihm etwas von seiner Größe zu nehmen ... David Cannadine gehört zu jenen Historikern, die Eric Hobsbawms Konzept der ,Invention of Tradition’ am fruchtbarsten nutzen.«
Gustav Seibt, Literaturen»Der in London lehrende David Cannadine, einer der geistvollsten und produktivsten britischen Historiker, bündelt nun drei mit Verve geschriebene Aufsätze ... Dies ist historische Essayistik in meisterhafter und verständlicher, in furioser und abgeklärter Form.«
Rheinischer Merkur»Ein großartiges Buch. (...) Cannadine arrangiert das Material mit Meisterschaft. (...) Selten hat man einen stärkeren Eindruck von dem Wüsten, Inkalkulablen der Geschichte bekommen.«
Stephan Speicher, Berliner Zeitung