Björn Frank Zu Keynes passt das nicht
Vom Leben und Sterben großer Ökonomen
Leseprobe
Es ist Ihnen gelungen, Zierkürbisse zu züchten, die im Dunkeln leuchten, das ist ein Verkaufshit zu Halloween. Mit 1000 Kürbissen erzielen Sie einen Gewinn von sage und schreibe 25 Euro pro Stück. Frage: Sollten Sie, wenn Sie Ihren Gewinn erhöhen wollen, noch mehr Kürbisse anbauen? Die überraschende Antwort auf diese und andere Fragen verrät Björn Frank ganz nebenbei in seinen spritzigen, kenntnisreichen und eleganten biografischen Miniaturen über die großen Ökonomen: von Cantillon bis Bentham, von Keynes (dessen letzte fromme Lektüre einfach nicht zu seinem schillernden Leben passte) bis Schumpeter und all den anderen. Wer glaubte, es bei dieser Spezies mit drögen Geldvermehrern zu tun zu haben, wird eines Besseren belehrt: Es sind tragische, berührende, manchmal komische Lebensgeschichten – die oft genug mit einem erstaunlich passenden Tod enden.
Björn Frank
Zu Keynes passt das nicht
152 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 × 228 mm
Auch als E-Book
Frühjahr 2019
ISBN 978-3-946334-52-1
EUR 22,00
Björn Frank
Björn Frank, Jahrgang 1964, ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Kassel. Zahlreiche wissenschaftliche und einige... mehr
Rezensionen:
»[Ein gutes] Dutzend eleganter und unterhaltsamer Miniaturen. (…) Björn Frank führt eine pointierte, ironische Feder und hat einen liebevollen Blick für skurrile oder auch tragikomische Details.«
Catherine Newmark, Deutschlandfunk Kultur»In 13 Kapiteln nimmt er sich berühmte Ökonomen vor, von Jeremy Bentham bis Joseph Schumpeter, von Friedrich List bis Ronald Coase, und plaudert aus dem Nähkästchen über ihr Leben und Sterben. Das ist unterhaltsam und erhellend.«
NZZ Geschichte